Korb — [kɔrp], der; [e]s, Körbe [ kœrbə]: aus biegsamem, meist von bestimmten Pflanzen stammendem Material geflochtener Behälter mit Griffen, Henkeln o. Ä.: der Korb war voll Äpfel. Zus.: Binsenkorb, Blumenkorb, Brotkorb, Drahtkorb, Einkaufskorb,… … Universal-Lexikon
Korb-Weide — Systematik Rosiden Eurosiden I Ordnung … Deutsch Wikipedia
Korb, der — Der Korb, des es, plur. die Körbe, Diminut. Das Körbchen, Oberd. Körblein. 1) In weiterer und mehr eigentlicher Bedeutung, ein jedes hohles oder tiefes Behältniß; eine längst veraltete Bedeutung. In engerem Verstande, ein solcher hohler mit… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Korb (Einheit) — Der Korb war ein Volumenmaß von teilweiser ungenauer Größe. Das Maß fand Anwendung beim Handel mit trockenen Waren, wie Obst, Gartenfrüchte, Heu und Späne. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 2 Spanien 3 Schweiz 4 weitere Regionen … Deutsch Wikipedia
Korb — der Korb, ö e (Grundstufe) ein kleiner Behälter, der aus biegsamen Pflanzen geflochten ist Beispiele: Die Katze liegt im Korb. Sie trägt Obst und Gemüse im Korb … Extremes Deutsch
Korb — 1. Déi iut dem Korfe fäuert, déi könnt in de Theetasse melken. (Sauerland.) 2. Der eigene Korb drückt nicht. Was man für sich selbst thut, wird nicht schwer. Böhm.: Viastní břimĕ (nůše) netiží. (Čelakovsky, 133.) 3. Die immer Körbe austheilt,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Korb — Einen Korb bekommen, auch Sich einen Korb holen: bei einem Liebes oder Heiratsantrag abgewiesen werden. Literarisch bei C.F. Meyer (›Der Schuß von der Kanzel‹, 1877): »Das Mädchen also gab Euch einen Korb«. Älter ist die Wendung ›Durch den Korb… … Das Wörterbuch der Idiome
Korb (Familie) — Die Künstlerfamilie Korb war eine Familie aus dem schwäbischen Mühlheim an der Donau, die im 17. und 18. Jahrhundert im gesamten Umkreis zahlreiche sakrale Gebäude gestaltet haben. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutende Korb 2 Wirken 3 Kunsttechniken … Deutsch Wikipedia
Korb (Blütenstand) — Der Ausdruck Korb (lat. Calathidium, Anthodium) bezeichnet in der Botanik einen Blütenstand. Alle Blüten sitzen direkt an der gestauchten und tellerartig verbreiterten, teils auch in der Mitte vertieften Sprossachse, an der Basis befindet sich… … Deutsch Wikipedia
Korb (Waffe) — Bügelgefäß (Korb) an einem Degen Der Korb ist ein Handschutz an Säbel, Degen und Schwertern. Die Formen des Korbs wurden im Laufe der Zeit immer wieder verändert, um den Schutz der Führhand stetig zu verbessern. Diese Körbe reichen vom einfachen… … Deutsch Wikipedia
Der General (1926) — Filmdaten Deutscher Titel Der General Originaltitel The General Produktion … Deutsch Wikipedia